Spanish Serenades: Album der Woche
30. Juni 2025Rundfunk Berlin-BrandenburgLesen Sie den ganzen ArtikelAls Gitarrist einen Exklusivvertrag bei der Deutschen Grammophon zu haben ist keine Selbstverständlichkeit. Weltweit trifft das derzeit auf nur einen einzigen Gitarristen zu: auf den Franzosen Raphaël Feuillâtre. 1996 geboren, ist er nicht einmal 30 Jahre alt, aber bereits ein absoluter Meister seines Fachs. Vor zwei Jahren spielte er ein Barock-Album ein - und bewies damals, dass die Gitarre dem Cembalo mindestens ebenbürtig ist. Jetzt ist ein neues Album von ihm erschienen: mit Meisterwerken des spanischen Repertoires, viele davon eingespielt auf Originalinstrumenten der Komponisten. […]
Raphaël Feuillâtre - “Asturias-Leyenda”
27. Juni 2025ZDFHeuteSehen Sie das VideoDer französische Klassikgitarrist, der seine Wurzeln in Dschibuti hat, interpretiert klassische Stücke mit seiner emotionalen Spielweise neu. Im moma Café ist er mit „Asturias-Leyenda“ von Isaac Albéniz zu Gast.
Wer ist Raphaël Feuillâtre, der französische Gitarrist, der bei Apple Music Classical die Charts anführt?
19. Juni 2025Radio ClassiqueSein Album, das den spanischen Serenaden gewidmet ist, ist seit Anfang des Monats das meistgehörte Album auf der Streaming-App Apple Music Classical. Eine schöne Anerkennung für den 29-jährigen Raphaël Feuillâtre, das neue Gesicht der klassischen Gitarre, der in Dschibuti geboren und in Frankreich ausgebildet wurde. […]
Übersetzt von französischLesen Sie den ganzen ArtikelDie Favoriten von Raphaël Feuillâtre
13. April 2025ClassicsToGoAls er im Alter von sieben Jahren eine Plastikgitarre in die Hände bekam, wusste er, dass er Gitarrist werden wollte: der junge französische Gitarrist Raphaël Feuillâtre. Mittlerweile tritt der aufstrebende Stern regelmäßig in den Niederlanden auf. Wir haben ihn zu seinen Favoriten im Bereich der klassischen Musik befragt. […]
Übersetzt von niederländischLesen Sie den ganzen ArtikelRaphaël Feuillâtre in fünfzig Nuancen der Gitarre
7. Februar 2025Le SoleilDie Gitarrengesellschaft von Québec City, die in dieser Saison ihr 20-jähriges Bestehen feiert, hatte am Freitagabend hohen Besuch. Es wäre eine Untertreibung zu sagen, dass der französisch-dschibutische Gitarrist Raphaël Feuillâtre die Erwartungen der über 100 Musikliebhaber, die den Saal d'Youville im Palais Montcalm füllten, erfüllte. […]
Übersetzt von französischLesen Sie den ganzen ArtikelNoch mehr abwechslungsreiche Musik in der Queen's Hall im EIF von Raphaël Feuillâtre [...]
14. August 2024seen and heard internationalDas Programm von Feuillâtre war sehr gut als reine Klangfolgen aufgebaut. Jede Hälfte begann mit etwas Sanftem, um den Zuhörer in die Klangwelt einzuführen, bevor es lebendiger und am Ende anspruchsvoller wurde. […] So beeindruckend das auch war, waren es doch die barocken Transkriptionen, die ich als besonders fesselnd empfand, stellenweise sogar als magisch. Die Musik des achtzehnten Jahrhunderts - Bach, Couperin, Scarlatti - passte so gut zur Gitarre, dass man, wenn man es nicht besser wüsste, schwören könnte, sie sei für sie geschrieben worden. […] In diesen Transkriptionen passten sie wunderbar auf das Instrument, und Feuillâtre spielte sie mit einem so schönen Sinn für Legato und einer unaufdringlichen, sanften Dynamik.
Übersetzt von englischLesen Sie den ganzen ArtikelRaphaël Feuillâtre, klassischer Gitarrist (Deutsche Grammophon)
16. Februar 2024Le Dessous des CordesHeute treffen wir Raphaël Feuillâtre, den Gitarristen des renommierten Labels Deutsche Grammophone. Er erzählt uns von seinem jüngsten Leben als Star der klassischen Gitarre und wie es kippte.
Übersetzt von französischSehen Sie das VideoRaphaël Feuillâtre, die Gitarre hat ein neues Gesicht
2. Januar 2024france musiqueIm Jahr 2023 belegte Raphaël Feuillâtre auf Apple Classical Platz 2 der weltweit meistgespielten Künstler klassischer Musik. Der aus Dschibuti stammende französische Gitarrist veröffentlichte vor einigen Monaten auf dem renommierten Label Deutsche Grammophon sein erstes Album mit dem Titel "Visages baroques".
Übersetzt von französischHören Sie den PodcastMit Barock und Klassik in der Yellow Lounge
1. Juni 2023klassik akzenteLesen Sie den ganzen ArtikelDie “Yellow -Lounge” der Deutschen Grammophon ist längst bekannt dafür, jungen herausragenden Künstlern an ganz besonderen Orten ein Podium zu bieten, in lockerer Atmosphäre und auf “Tuchfühlung” mit ihrem Publikum zu muszieren. Um so glücklicher waren Veranstalter und Publikum gleichermaßen, am Mittwochabend nach einiger Zeit die Wiederkehr der beliebten Yellow Lounge als Live-Event feiern zu können, diesmal im “Säälchen”, einer kleinen, aber feinen Location im Berliner Stadtbezirk Friedrichshain. Und auf kleinen Show-Bühne, gerahmt von ledernem Sitzkissen, auf denen das Publikum Platz nahm, präsentierten sich zwei junge Künstler, deren Debütalben eben bei Deutsche Grammophon veröffentlicht wurden: María Dueñas und Raphaël Feuillâtre, herzlich willkommen geheißen vom Publikum.
Raphaël Feuillâtre, die tausend Gesichter des Barocks
2. Mai 2023qobuz magazineDie Barockmusik hat viele Facetten, insbesondere wenn sie auf der Gitarre gespielt wird. In diesem exklusiven Interview spricht das junge Talent Raphaël Feuillâtre, der gerade sein erstes Album "Visages baroques" bei Deutsche Grammophon veröffentlicht hat, über den Beginn seiner Karriere und die unendlichen Möglichkeiten seines Instruments.
Übersetzt von französischLesen Sie den ganzen ArtikelVisages Baroques - Raphaël Feuillâtre kündigt sein Debütalbum an
21. Januar 2023deutsche grammophon"Mein erstes Album für die Deutsche Grammophon entspringt dem Wunsch, meine Liebe zur Barockmusik zu teilen", sagt der französische Stargitarrist Raphaël Feuillâtre. Visages baroques, das am 31. März 2023 erscheinen wird, präsentiert Musik von J.S. Bach und seinen französischen Zeitgenossen Forqueray, Rameau, Royer und Duphly. Das sorgfältig zusammengestellte Programm überträgt Werke, die zumeist für Cembalo solo konzipiert wurden, in die farbenreiche Klangwelt der Gitarre. Gespielt werden sie von dem ersten Gitarristen, der seit vielen Jahren bei DG unter Vertrag steht und als "ungeheuer vielseitiger und sensibler Spieler" (Classical Guitar) gefeiert wird.
Übersetzt von englischLesen Sie den ganzen ArtikelKonzertgitarrist Raphaël Feuillâtre tritt der Deutschen Grammophon bei
9. September 2022deutsche grammophonDie Kritiker loben ihn für seine Darbietungen, die von frühen Werken für Gitarre über die großen romantischen Glanzstücke des Instruments bis hin zu zeitgenössischer Musik und einer Vielzahl von Transkriptionen reichen. Guitar Salon International bezeichnete ihn kürzlich als "einen der aufregendsten klassischen Gitarristen seiner Generation", und Classical Guitar nannte ihn "einen ungeheuer vielseitigen und sensiblen Spieler". Jetzt, im Alter von 26 Jahren, steht Raphaël Feuillâtre bei der Deutschen Grammophon unter Vertrag.
Übersetzt von englischLesen Sie den ganzen ArtikelRaphaël Feuillâtre drückt der Welt der klassischen Gitarre seinen Stempel auf
Herbst 2019classical guitarAls der französische Gitarrist Raphaël Feuillâtre 2018 den ersten Preis bei der Guitar Foundation of America International Concert Artist Competition in Louisville, Kentucky, gewann, war er in den USA kaum bekannt, sodass sein Sieg beim wichtigsten jährlichen Wettbewerb des Landes viele überraschte. Aber in Europa war er bereits weithin respektiert, nachdem er bei zahlreichen Festivals stark aufgetreten war und 2017 den prestigeträchtigen Internationalen Gitarrenwettbewerb José Tomas-Villa de Petrer in Spanien gewonnen hatte, was zur Aufnahme seines ausgezeichneten ersten Albums für das JSM-Label, Guitar Recital, führte, das Stücke von Bach, Granados (seine eigenen Bearbeitungen der Valses poéticos), Tansman, Assad und Dyens enthält.
Übersetzt von englischLesen Sie den ganzen Artikel